Georg Gothein (1857-1940)

Georg Gothein (1857-1940)

Aufstieg und Niedergang des deutschen Linksliberalismus

Wie kaum ein anderer führender linksliberaler Politiker des Deutschen Reiches erlebte Georg Gothein den Wechsel der politischen Systeme: Als er die kommunalpolitische Bühne...

Der Auswärtige Ausschuss des Deutschen Bundestages

Der Auswärtige Ausschuss des Deutschen Bundestages

Sitzungsprotokolle 1980-1983

Joachim Wintzer (Hg.)

Die Sitzungen des Auswärtigen Ausschusses der 9. Wahlperiode machen die außenpolitischen Entwicklungen zu Beginn der 1980er Jahre wie unter einem Brennglas sichtbar. Die...

Kalte Krieger am Rio de la Plata?

Kalte Krieger am Rio de la Plata?

Die beiden deutschen Staaten und die argentinische Militärdiktatur (1976-1983)

Im Jahre 1976 übernimmt eine Militärjunta die Macht am Río de la Plata. Dies geschieht innenpolitisch mit dem Ziel einer sozialkonservativen Restauration, außenpolitisch im...

Die FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag

Die FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag

Sitzungsprotokolle 1949-1969

Volker Stalmann (Hg.)

Der Deutsche Bundestag ist ein Fraktionenparlament. Deshalb publiziert die KGParl seit 1993 die Protokolle der Fraktionssitzungen – in enger Zusammenarbeit mit den Archiven der...

Die SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag

Die SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag

Sitzungsprotokolle 1969-1972

Nach der Publikation der Sitzungsprotokolle der SPD-Bundestagsfraktion für den Zeitraum von 1949 bis 1969 legt die Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der...

Die 10. Volkskammer der DDR

Die 10. Volkskammer der DDR

Ein Parlament im Umbruch. Selbstwahrnehmung, Selbstparlamentarisierung, Selbstauflösung

Bettina Tüffers

Die 10. Volkskammer der DDR war ein außergewöhnliches Parlament. Als erste und gleichzeitig letzte frei gewählte Volksvertretung der DDR war sie im Frühjahr 1990 angetreten, an...

Kybernetisch regieren

Kybernetisch regieren

Architektur des Bonner Bundeskanzleramtes 1969-1976

Mit keinem Wort würdigte Bundeskanzler Helmut Schmidt in seiner Ansprache die Architektur des neuen Bundeskanzleramtes, als ihm im Juli 1976 feierlich die Schlüssel zu diesem...

Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Sitzungsprotokolle 1969-1972

Der Beginn der 6. Wahlperiode bedeutete für die größte Fraktion im Deutschen Bundestag einen tiefen Einschnitt: Nach 20jähriger Regierungszeit fand sich die CDU/CSU-Fraktion im...

Friedrich Wilhelm von Loebell

Friedrich Wilhelm von Loebell

Erinnerungen an die ausgehende Kaiserzeit und politischer Schriftwechsel

Friedrich Wilhelm von Loebell (1855-1931) war eine zentrale politische Figur der spätwilhelminischen Ära, als Chef der Reichskanzlei unter dem Reichskanzler Bernhard von Bülow...

Zwischen Opposition und Blockpolitik

Zwischen Opposition und Blockpolitik

Die "bürgerlichen" Parteien und die SED in den Landtagen von Brandenburg und Thüringen (1946-1952)

Michael C. Bienert

Die Geschichte der Landtage in der SBZ und in der frühen DDR ist weithin in Vergessenheit geraten. Obwohl die allgemeine Forschungsmeinung ihnen bislang nur die Rolle einer...

Landtag von Thüringen 1919/20-1933

Während die als »Reichsreform« bezeichnete Debatte um eine Neugliederung der Länder bis zum Ende der Weimarer Republik ohne greifbare Ergebnisse blieb, schlossen sich bereits am...

Die Grünen im Bundestag

Die Grünen im Bundestag

Sitzungsprotokolle und Anlagen 1987 bis 1990

Mit der vorliegenden Edition der Sitzungsprotokolle der Bundestagsfraktion DIE GRÜNEN von 1987 bis 1990, ergänzt um zugehörige Anlagen und eine CD mit den Protokollen des...

Walther Rathenau-Gesamtausgabe / Walther Rathenau Schriften der Wilhelminischen Zeit 1885-1914

Walther Rathenau-Gesamtausgabe / Walther Rathenau Schriften der Wilhelminischen Zeit 1885-1914

Edgar Büttner (Hg.), Alexander Jaser (Hg.), Martin Sabrow (Hg.), Ernst Schulin (Hg.)

Walther Rathenau – geboren am 29. September 1867, ermordet von Mitgliedern der rechtsradikalen Organisation Consul am 24. Juni 1922 – steht mit seinem Lebenswerk als...

Der Adel auf dem Feld der Politik

Der Adel auf dem Feld der Politik

Das Beispiel der Zentrumspartei in der Bismarckära (1871-1890)

Dieses Buch untersucht die Bedeutung des Adels für den politischen Katholizismus an Hand der parlamentarischen Performanz der Reichstagsfraktion der Zentrumspartei zwischen 1871...

Parlamentarier der deutschen Minderheiten im Europa der Zwischenkriegszeit

Parlamentarier der deutschen Minderheiten im Europa der Zwischenkriegszeit

Benjamin Conrad (Hg.), Jan Kusber (Hg.), Hans-Christian Maner (Hg.)

Die Beschäftigung mit nationalen Minderheiten und ihren politischen Vertretern ist aktueller denn je. So hat gerade im deutschsprachigen Raum die Wahl des Siebenbürger Sachsen...

Parlamentsmanagement

Parlamentsmanagement

Herausbildungs- und Funktionsmuster parlamentarischer Steuerungsstrukturen in Deutschland vom Reichstag bis zum Bundestag

Wie organisiert sich ein Parlament, um seine Arbeits- und Funktionsfähigkeit herzustellen und zu erhalten? Die Studie legt detailliert dar, wie sich die heute im Deutschen...

Christine Teusch

Christine Teusch

Eine politische Biografie

Christine Teuschs (1888–1968) Biografie spiegelt die großen politischen Umbrüche der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert wider. Im Kaiserreich geboren, gehörte sie der ersten...

Das ideale Parlament. Erich Salomon als Fotograf in Berlin und Den Haag, 1928-1940

Das Buch handelt von dem berühmten Fotojournalisten Erich Salomon und den Bildern, die er im Deutschen Reichstag und seit 1936 im Exil im niederländischen Parlament aufgenommen...

Der Weimarer Landtag 1817-1848

Der Weimarer Landtag 1817-1848

Kleinstaatlicher Parlamentarismus zwischen Tradition und Wandel

In Sachsen-Weimar-Eisenach trat am 2. Februar 1817 zum ersten Mal in Deutschland eine frei gewählte Volksvertretung zusammen. Während die liberale Öffentlichkeit der Eröffnung...

Else Jaffé-von Richthofen

Else Jaffé-von Richthofen

Erfülltes Leben zwischen Max und Alfred Weber

Else von Richthofen ist eine junge Frau der Jahrhundertwende, die im Zwiespalt zwischen Konvention und Emanzipation eine widersprüchliche Modernisierung erlebt: Studium und...

Ergebnisse 21 – 40 von 122