Das Preussische Herrenhaus

Das Preussische Herrenhaus

Adel und Bürgertum in der Ersten Kammer des Landtages 1854-1918

von Hartwin Spenkuch

Otto von Bismarck nannte es "Regulator und Ballast im Landtagsschiff", Kurt Eisner abschätzig "Familientag der ostelbischen Junker": das 1854 etablierte Preußische Herrenhaus, die Erste Kammer des Landtages. Diese Studie behandelt sowohl die Verfassungs- und Politikgeschichte dieser Institution wie auch ihre Sozial- und Kulturgeschichte. Eine breite sozialstrukturelle Analyse ihrer Mitglieder liefert eine differenzierte Kollektivbiografie für den Adel der preußischen Ostprovinzen bis 1918. Die Ergebnisse rücken die traditionelle Herrschaftsschicht Preußens in ein neues Licht.

Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien (KGParl)

Herausgegeben von Kommission f. Geschichte d. Parlamentarismus u. d. politischen Parteien

Gebunden
651 Seiten
15 x 23 cm
ISBN 978-3-7700-5203-5
Januar 1998

sofort lieferbar

75,70 € *

Weitere Titel entdecken

Abschied von der Revolution
Abschied von der Revolution
Kommunisten und Gesellschaft in Westdeutschland 1945-1968

Heimat-Politiker?
Heimat-Politiker?
Selbstverständnis und politisches Handeln von Vertriebenen...

* Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten