Mörderjahr
Düsseldorf 1929
Düsseldorf, 1929. Der Kriminalassistent-Anwärter Martin Römer muss sich in seinem ersten Fall bewähren: Die Polizei arbeitet auf Hochtouren, um einen Serienmörder zu fassen....
Der Hofgarten in Düsseldorf
Geschichte & Gegenwart
Der Düsseldorfer Hofgarten ist das Herzstück der Garten- und Parkanlagen in der Landeshauptstadt Düsseldorf, ein Ort der Erholung, aber auch der Kulturgeschichte. Dieser Band...
So schmeckt Europa
in Düsseldorf
Bunt wie die dänischen Smørrebrød, traditionell wie die polnischen Pierogi und aufregend wie „Janssons Versuchung“ aus Schweden – das ist Europa. Ein Europa, das in Düsseldorf...
Sommer ohne Kaiserwetter
Düsseldorf 1902
Statt seinen Ruhestand zu genießen, muss Kriminalkommissar August Höfner auf dem Gelände der „Industrie-, Gewerbe- und Kunstausstellung Düsseldorf“ Wachdienst schieben. Das ist...
So sah es früher in Düsseldorf aus! Über 300 historische Fotos, darunter etliche aus Privatarchiven, geben einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung der Stadt und ihrer...
Düsseldorfs starke Frauen
30 Porträts
Prinzessin, Pianistin, Professorin: Frauenpower made in Düsseldorf!
Bemerkenswerte Lebenswege vom Mittelalter bis zur Neuzeit
Eine Oscarpreisträgerin, eine...
Wissenschaft fördern - Zukunft gestalten
50 Jahre Anton-Betz-Stiftung der Rheinischen Post
Die Anton-Betz-Stiftung der Rheinischen Post wurde 1970 gegründet und hat seither eine Fülle von Projekten gefördert. Zum 50-jährigen Jubiläum hat die Stiftung zu einem...
Springt ab, Freunde, wir wurden getroffen ...
Die weltweite Recherche zu einem Flugzeugabsturz 1944 über Düsseldorf
Um 16.18 Uhr drückt der neuseeländische Pilot die Gashebel nach vorn. Vier Merlin-Motoren dröhnen auf und der Lancaster-Bomber setzt sich träge in Bewegung. Es ist der 12....
Spurensuche
Industriekultur Düsseldorf
Düsseldorf war und ist ein wichtiger Industriestandort. Ohne die rasante industrielle Entwicklung ab 1850 wäre die Stadt nicht die, die sie heute ist. Aber die Stadt hat einen...
Drei Tage im November
Düsseldorf 1811
1811 – Düsseldorf steht Kopf. Der lang erwartete Besuch Napoleons sorgt für Aufregung in der Residenzstadt am Rhein. Ausgerechnet jetzt werden ein kaiserlicher Kurier und ein...
Happy Kunst in München
Wo Kunst glücklich macht!
In Sachen Kunst rollt München den roten Teppich aus. Drei Pinakotheken von Weltruf, moderne Lichtinstallationen und bunte Street Art machen die Kunstszene so lebendig wie die...
Hamburgs starke Frauen
30 Porträts
Die Kauffrau Glückel von Hameln und die Boxerin Susi Kentikian: Sie bilden den Anfang und den Abschluss einer Reise durch die Hamburger Geschichte entlang 30 starker Frauen. Auf...