KGParl
Die KGParl (Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien) ist ein unabhängiges Forschungsinstitut, das vom Deutschen Bundestag institutionell gefördert wird. Seit der Gründung 1952 initiiert und unterstützt die KGParl Forschungen und Publikationen zur Geschichte von Parlamentarismus und Demokratie in Deutschland und Europa vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Sie besteht aus der Mitgliederversammlung – der »Kommission« – und dem Institut. Die Mitglieder der Kommission sind renommierte, internationale und interdisziplinäre Universitätsprofessorinnen und -professoren, insbesondere der Geschichts-, Politik- und Rechtswissenschaft.

Die Bauern, ihre Verbände und der Staat
Eine Untersuchung zum Verhältnis von Partizipation und...

Im Hinterland der Gegenrevolution
Die kommunistische Bewegung in der »Ordnungszelle Bayern«...

Parlamentarismus in Deutschland von 1815 bis zur Gegenwart
Historische Perspektiven auf die repräsentative Demokratie



Parlamentarismus in der Bundesrepublik Deutschland
Der Deutsche Bundestag 1949-1969


Parlamentarismus in der Bundesrepublik Deutschland
Der Deutsche Bundestag 1949-1969



Der Weimarer Landtag 1817-1848
Kleinstaatlicher Parlamentarismus zwischen Tradition und...
Ergebnisse 1 – 20 von 47